
Links
Kontakt
Kerstin Baranowski
Karin Klaube
Telefon: 0345 5525601
Telefon: 0345 5525600
Telefax: 0345 5527223
kerstin.baranowski@natfak2....
Raum 1.43.0 / 1.42.0
Von-Danckelmann-Platz 3
06120 Halle
Dr. Kerstin Brennecke
Telefon: 0345 55-25602
Telefax: 0345 55-27223
kerstin.brennecke@natfak2.u...
Raum 1.44
Von-Danckelmann-Platz 3
06120 Halle
Infos für Studieninteressierte

Für Fragen rund um die Orientierung an der Uni Halle, die Bewerbung, Einschreibung oder den Studieneinstieg sind wir Studienbotschafter*innen von Dienstag bis Donnerstag 10 bis 15 Uhr telefonisch unter 0345 55-21550 oder per E-Mail an studyphone@uni-halle.de für dich erreichbar.
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Die Martin-Luther-Universität bietet Ihnen nicht nur gute Studienmöglichkeiten, sondern auch ein attraktives Forschungsumfeld, das Sie während des Studiums kennen lernen und das Ihnen im Anschluss an das Studium interessante Perspektiven für eine Promotionsarbeit bietet. Dem CHE-Hochschulranking zufolge zählt die MLU bei der Chemie zu den besten vier deutschen Universitäten, bei der Physik zu den besten sieben.
Einführungsveranstaltungen für Erstemester
Auf dem Portal "ich will wissen!" finden die Studienanfänger alle notwendigen Hinweise und Informationen zum Studium und den Einführungsveranstaltungen der jeweiligen Institute.
Einfach den gewünschten Studiengang auswählen, und mit einem Klick gelangt man zu den Veranstaltungen.
Studienangebot
An der Naturwissenschaftlichen Fakultät II haben Sie die Möglichkeit Chemie, Mathematik und Physik sowohl auf Bachelor und Master als auch auf Lehramt sowie Lehramt Astronomie zu studieren. Ebenso bietet die Fakultät Medizinische Physik im Bachelor- und Masterstudiengang und Wirtschaftsmathematik im Bachelorstudiengang sowie die Masterstudiengänge Polymer Material Science und Erneuerbare Energien an. Lebensmittelchemie können Sie mit dem Staatsexamen abschließen.
- Chemie studieren in Halle
- Physik studieren in Halle ( Bachelor / Master )
- Mathematik studieren in Halle
Zulassung
Die Zulassung zum Studium für die Studiengänge, Bachelor Medizinische Physik und Lehramt sind durch einen örtlichen Numerus Clausus geregelt. Trotzdem wird in aller Regel allen Studienbewerbern ein Studienplatz angeboten, es ist lediglich eine rechtzeitige Bewerbung notwendig. Die Bachelor-Studiengänge Chemie, Mathematik, Physik und Wirtschaftsmathematik sind derzeit frei von Zulassungsbeschränkungen. Weitere Informationen zu den Themen Bewerbung und Einschreibung finden Sie auf den Seiten des Immatrikulationsamtes.
Die Master-Studiengänge Medizinische Physik und Polymer Materials Science sind ebenfalls durch einen örtlichen Numerus Clausus geregelt. Alle anderen Master-Studiengänge Chemie, Mathematik, Physik und Erneuerbare Energien sind derzeit frei von Zulassungsbeschränkungen.
Termine
Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester, das zum 01. Oktober des Jahres beginnt. Alle Studiengänge sind frei von Studiengebühren! Generell gelten folgende Fristen für die Studiengänge mit Numerus Clausus: Bewerbung bis zum 31. Mai, wenn das Datum der Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) vor dem 16. Januar des Jahres liegt, andernfalls muss die Bewerbung bis zum 15. Juli eingereicht werden.
Studiendekanat / Prüfungsamt
Fragen zu den Studiengängen der Naturwissenschaftlichen Fakultät II beantwortet Ihnen gern das Studiendekanat/Prüfungsamt der Fakultät:
Kontakt
Karin Klaube
Raum 1.42.0
Von-Danckelmann-Platz 3
06120 Halle
Telefon: 0345 5525600
Telefax: 0345 5527223
karin.klaube@natfak2.uni-halle.de
Kontakt
Kerstin Baranowski
Raum 1.43.0
Von-Danckelmann-Platz 3
06120 Halle
Telefon: 0345 5525601
Telefax: 0345 5527223
kerstin.baranowski@natfak2.uni-halle.de
Kontakt
Dr. Kerstin Brennecke
Raum 1.44.0
Von-Danckelmann-Platz 3
06120 Halle
Telefon: 0345 55-25602
Telefax: 0345 55-27223
kerstin.brennecke@natfak2.uni-halle.de
Nutzen Sie bitte auch die angebotenen Informationsveranstaltungen der Universität wie den Hochschulinformationstag im Frühjahr und die Lange Nacht der Wissenschaften im Juli eines jeden Jahres. An beiden Veranstaltungen ist die Fakultät mit einer breiten Palette interessanter und informativer Beiträge beteiligt.